Vor dem Hintergrund meiner dräuenden Knie-OP am darauf folgenden Montag konnte ich diesen Tag mit Herrn Kotrschal trotzdem so richtig geniessen. Er ist ein absoluter Experte auf dem Gebiet der Forschung zur Beziehung Mensch-Hund-Wolf. Sein Vortrag war von vielen Jahren Erfahrung und einem schier unerschöpflichen Wissen zum Thema geprägt. Und […]
Kategorie: Qualifikationen
18./19.03.: Intensiv-Praxisworkshop Mantrailing 2.0 mit Ilkka Hormila in Dornbirn
Julia und ich waren sehr neugierig, welche Erkenntnisse uns der Workshop bringen würde, an dem auch Tessa aktiv mitmachen sollte. Leider spielte nicht nur das Wetter nicht so ganz mit, auch die in der Seminarausschreibung getätigte Beschreibung von Teilnahmevoraussetzungen und Inhalten war teilweise schlicht unzutreffend. So blieb nur ich als […]
02/17: Ein Wochenende voll mit Nasenarbeit – Fortbildung mit Viviane Theby und Stefan Pommerenke
Los ging´s am Freitag Abend mit dem Vortrag „Mantrailing 2.0“ von Stefan Pommerenke. Es gab von neuen, alten Trainingsansätzen im Mantrailing zu hören. Ein interessanter Vortrag, der Lust darauf machte, mehr zu erfahren! Am Samstag und Sonntag arbeiteten mehrere Mensch-Hund-Teams unter der Leitung der beiden erfahrenen Trainer an der Lösung […]
11/2016: Start meiner Hundetrainerausbildung
Kürzlich habe ich mich nun nach längerer Überlegung für die Trainerausbildung bei der Tierakademie Scheuerhof von Viviane Theby entschieden. Sie ist wissenschaftlich fundiert, vermittelt viel faktisches Wissen und handwerkliche Fähigkeiten in Bezug auf Hundetraining. So sind wir sicher, Euch bald ein noch breiteres Angebot rund um den Hund machen zu […]
06. – 08.09.2016: Viel Wissensinput beim 3. Symposium für Odorologie im Diensthundewesen
Schön, lehrreich, interessant, anstrengend, spannend: Das 3. Symposium für Odorologie an der Uni Bonn-Rhein-Sieg ist zu Ende! Ich habe viel Neues gehört und erfahren, alte Bekannte wieder gesehen und neue Kontakte geknüpft. Die Themen reichten von Lernverhalten und Suchoptimierung über physikalisch-chemische Grundlagen für die Spürhundearbeit bis hin zur Ausbildung von […]
02./03.04.2016: Fortbildung „Trainingsfeinheiten-Der Teufel steckt im Detail“, Dr. Esther Schalke
Man konnte so Einiges lernen bei Esther, was die praktische Umsetzung moderner Lerntheorien im Hundetraining anbelangt: Auch eine Tierärztin, die Hundetrainer nach §11 TSchG prüft, machte sich beim Seminar das dargebotene Wissen zunutze;-)
28.02.2016: Fortbildung: Ernährung – Verhalten, Dr. Sophie Strodtbeck
Neue Erkenntnisse bei einem sehr aufschlussreichen Tagesvortrag über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Verhalten beim Hund!
Seminar Hirtenhunde und Herdenschutzhunde
Ein Seminar bei dem es im Speziellen um das Verhalten der Hirten- und Herdenschutzhunde ging. Datum: 05.12.2015 in Kipfenberg Mit: Miriam Cordt www.dog-inform.de
Seminar mit PD Dr. Udo Gansloßer: „Kastration – Pro und Kontra“
Ein Seminartag mit vielen neuen wissenschaftlichen Fakten zum Thema „Kastration“ mit Dr. Udo Gansloßer.
Juni 2015 – Mamming
INBTI Mantrailing-Event mit Kevin und Opal Kocher
INBTI Mantrailing-Event mit Kevin und Opal Kocher
Mai 2014 – Bad Wörishofen
Trainingstreffen der Arbeitsgemeinschaft Odorologie
Trainingstreffen der Arbeitsgemeinschaft Odorologie
April 2013 – Berg
K-9 Trailing Handler’s Course mit Jeff Schettler und John Salem
K-9 Trailing Handler’s Course mit Jeff Schettler und John Salem
September 2013
Mantrailing – Spezial Motivationstraining mit Rowena Langkau
Mantrailing – Spezial Motivationstraining mit Rowena Langkau – K-9 Suchhundezentrum
August 2013
Mantrailing-Trainingswochenende mit Jörg Weiß
Mantrailing-Trainingswochenende mit Jörg Weiß
Juni 2013 – Bietigheim
Workshop „Häusliches Programm“ mit Nadin Matthews
Workshop „Häusliches Programm“ mit Nadin Matthews
November 2012 – Georgensgmünd